Info

[captive] Wheat weevil (Sitophilus granarius) , Karlsruhe, Germany | Der Kornkäfer (Sitophilus granarius) kann in einem Getreidespeicher erheblichen Schaden anrichten. Praktisch alle Arten von Getreide können befallen werden. Eine mögliche Arte der Kontrolle von Getreideproben auf Kornkäfer-Befall ist das Abhorchen: sehr empfindliche Mikrofone mit Verstärkern können die Fraßgeräusche der Larven in den Körnern hörbar machen. Außerdem schwimmen befallene Körner in einem Schwimmtest auf, da sie durch die Maden ausgehöhlt worden sind.
Neben einfachen physikalischen Bekämpfungsmethoden ( Kälte unter -10 ° bzw. Kornfeuchte unter 9 Prozent) werden auch Parasiten des Kornkäfers gezielt als ökologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt:
Die Weibchen der Lager-Erzwespe (Lariophagus distinguendus) parasitieren die Larve des Kornkäfers. Die Larve der Wespe schlüpft neben der Käferlarve und ernährt sich von dieser, so dass sich kein Käfer entwickeln kann. Nach dem Schlupf der Wespe aus dem Korn ist dieses zwar auch geschädigt, aber die massenhafte Vermehrung des Kornkäfers gestoppt.

Add to Cart Download
Filename
20121003_150844.jpg
Copyright
Solvin Zankl
Image Size
5400x3604 / 9.4MB
https://www.photoshelter.com/support/license
https://solvinzankl.photoshelter.com/p/faq
Contained in galleries
Weevils | Rüsselkäfer
[captive] Wheat weevil (Sitophilus granarius) , Karlsruhe, Germany | Der Kornkäfer (Sitophilus granarius) kann in einem Getreidespeicher erheblichen Schaden anrichten. Praktisch alle Arten von Getreide können befallen werden. Eine mögliche Arte der Kontrolle von Getreideproben auf Kornkäfer-Befall ist das Abhorchen: sehr empfindliche Mikrofone mit Verstärkern können die Fraßgeräusche der Larven in den Körnern hörbar machen. Außerdem schwimmen befallene Körner in einem Schwimmtest auf, da sie durch die Maden ausgehöhlt worden sind.<br />
Neben einfachen physikalischen Bekämpfungsmethoden ( Kälte unter -10 ° bzw. Kornfeuchte unter 9 Prozent) werden auch Parasiten des Kornkäfers gezielt als ökologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt:<br />
Die Weibchen der Lager-Erzwespe (Lariophagus distinguendus) parasitieren die Larve des Kornkäfers. Die Larve der Wespe schlüpft neben der Käferlarve und ernährt sich von dieser, so dass sich kein Käfer entwickeln kann. Nach dem Schlupf der Wespe aus dem Korn ist dieses zwar auch geschädigt, aber die massenhafte Vermehrung des Kornkäfers gestoppt.